Französische Gemeinschaft

Französische Gemeinschaft
Französische Gemeinschaft,
 
französisch La Communauté Française [-kɔmyno'te frã'sɛːz], durch die französische Verfassung vom 4. 10. 1958 anstelle der Französischen Union geschaffene staatsrechtliche Verbindung der Französischen Republik mit Dahomey (heute Benin), Elfenbeinküste, Gabun, Kongo (spätere Volksrepublik, heute Republik Kongo), Madagaskar, Mauretanien, Niger, Obervolta (heute Burkina Faso), Tschad, Senegal, Sudan (heute Mali) und der Zentralafrikanischen Republik; hinzu kamen die UN-Treuhandgebiete Kamerun und Togo. Diese Staaten besaßen innere Autonomie. An der Spitze der Französischen Gemeinschaft stand der französische Staatspräsident, ihm zur Seite ein Exekutivrat. Die Außen-, Verteidigungs- und Währungspolitik der überseeischen Mitgliedsländer wurden von der Französischen Gemeinschaft wahrgenommen; sie standen daher noch ganz unter dem Einfluss Frankreichs. Nach der Entlassung der in der Französischen Gemeinschaft verbundenen Staaten in die Unabhängigkeit (1960) bildete die Französische Republik 1960 mit der Zentralafrikanischen Republik, der späteren Volksrepublik (heute Republik) Kongo, Gabun, Madagaskar, Senegal und Tschad auf völkerrechtlicher Grundlage eine neue (zweite) Französische Gemeinschaft, mit anderen ehemaligen Mitgliedsstaaten (z. B. Elfenbeinküste, Mauretanien, Kamerun) verband sie sich im Rahmen der Französischen Gemeinschaft durch besondere Verträge. Die Französische Gemeinschaft hat stark an Bedeutung verloren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Französische Gemeinschaft — steht für: die Nachfolgerin der das frühere französische Kolonialreich umfassenden Organisation der Union Française von 1958 bis 1960, siehe Communauté française. die Französische Gemeinschaft Belgiens Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Gemeinschaft Belgiens — Communauté française de Belgique Basisdaten Verwaltungszentrum: Brüssel Amtssprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • französische Kolonien — französische Kolonien,   das französische Kolonialreich, das zwischen den beiden Weltkriegen seine größte Ausdehnung erreichte (12,154 Mio. km2 mit rund 35,273 Mio. Einwohnern in Afrika; 861 000 km2 mit rund 21,05 Mio. Einwohnern in Asien; 91 248 …   Universal-Lexikon

  • Französische Union — Französische Kolonien und Gebiete der Union Française Im Zuge der Dekolonisation nach dem Zweiten Weltkrieg machte Frankreich den Versuch, sein Kolonialreich nach dem Beispiel des Britischen Commonwealth of Nations umzugestalten. Basis waren die… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Kolonie — Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien im 17. Jahrhundert. Bis ins 20. Jahrhundert war Frankreich eine der größten Kolonialmächte der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Epochen 2 Französische Besitzungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Rechtschreibreform — Die französische Rechtschreibreform (franz. Rectification de l orthographe du français) ist ein zwischen 1989 und 1990 erarbeiteter Katalog, der gewisse Änderungen der französischen Rechtschreibung empfiehlt. Die Änderungen sind jedoch bisher in… …   Deutsch Wikipedia

  • französische Literatur — französische Literatur,   die Literatur Frankreichs und die französisch sprachige Literatur Belgiens. Nach der Gliederung der französischen Sprachgeschichte unterscheidet man zwischen altfranzösischen (9. 14. Jahrhundert), mittelfranzösischen (14 …   Universal-Lexikon

  • französische Kolonien: Das erste französische Kolonialreich —   Nova Gallia in der Neuen Welt   Erst relativ spät ist Frankreich in den Kreis der europäischen Entdeckermächte getreten. Der Grund lag in innenpolitischen Auseinandersetzungen und in der habsburgischen »Umklammerung«, die das französische… …   Universal-Lexikon

  • Französische Union — Französische Union,   französisch Union Française [yn jɔ̃ frã sɛːz], geschaffen durch die französische Verfassung vom 27. 10. 1946, war die staatsrechtliche Verbindung zwischen der Französischen Republik und den von ihr abhängigen Gebieten und… …   Universal-Lexikon

  • Französischsprachige Gemeinschaft Belgiens — Französische Gemeinschaft Belgiens Communauté française de Belgique Basisdaten Verwaltungszentrum: Brüssel Amtssprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”